DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

FFP2 Masken

FFP Masken der Schutzklassen 1, 2 und 3 eignen sich ideal für den Schutz vor Schadstoffen, Krankheitserregern und anderen gesundheitsschädlichen Partikeln. In unserem Shop bieten wir FFP Masken verschiedener Hersteller, die alle über die CE-Kennzeichnung verfügen und nach der EN 149:2001+A1:2009 geprüft wurden. Darüber hinaus sind Masken mit oder ohne Ausatemventil verfügbar.

FFP2 Masken

FFP2 Masken filtern mindestens 94% der gesundheitsschädlichen Partikel. Sie werden unter anderem beim Umgang mit Kunststoff (nicht PVC), Glasfaser, Weichholz oder Metall verwendet. Außerdem schützen sie effektiv vor dem Coronavirus.

FFP2 Masken ohne Ausatemventil, faltbar

FFP1 Masken

FFP1 Masken filtern mindestens 80% der gesundheitsschädlichen Partikel und werden unter anderem in der Lebensmittelindustrie verwendet.

FFP1 Masken mit Ausatemventil, faltbar

FFP1 Masken ohne Ausatemventil, faltbar

FFP3 Masken

FFP3 Masken filtern mindestens 99% der gesundheitsschädlichen Partikel. Sie werden unter anderem beim Umgang mit Krankheitserregern, Hartholz, Schwermetall oder radioaktiven Stoffen verwendet. Auch gegen Covid 19 bieten sie einen optimalen Eigen- und Fremdschutz.

Wissen zu Atemschutz

Fremdfirmenmanagement im Unternehmen
Ratgeber

Fremdfirmenmanagement: Arbeitsschutz mit Fremdfirmen meistern

Stellen Sie sich vor, eine Fremdfirma führt in Ihrem Betrieb Arbeiten aus oder ein externer Dienstleister ist tätig, ohne ausreichend über die internen Sicherheitsregeln informiert zu sein – ein Unfall passiert. Hier zeigt sich, wie wichtig ein strukturiertes Handling von Fremdfirmen ist.

Weiterlesen
Schild zur Warnung mit Aufschrift „Rutschgefahr“
Ratgeber

Betriebshygiene: Strategien zur Verbesserung der Sauberkeit im Betrieb

Damit Ihr Personal ausreichend geschützt ist, müssen bestimmte Hygieneregeln strikt eingehalten werden. Wir erläutern die notwendigen Maßnahmen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die die Hygiene im Betrieb bestimmen.

Weiterlesen
Vorgesetzter macht eine Erstunterweisung für neue Mitarbeiter in der Industrie.
Ratgeber

Erstunterweisung der Mitarbeiter: Tipps & Co.

Die Erstunterweisung neuer Mitarbeiter dient nicht nur der Vermittlung grundlegender Regeln der Arbeitssicherheit, sondern auch der Integration der neuen Kollegen in die Unternehmenskultur und die betrieblichen Abläufe. Erfahren Sie hier die wichtigsten Aspekte der Erstunterweisung und wie Sie Ihre neuen Mitarbeiter optimal schulen.

Weiterlesen
Unterzeichnen einer Betriebsanweisung
Ratgeber

Betriebsanweisung erstellen leicht gemacht!

Eine wichtige Maßnahme für den Schutz er Mitarbeitenden vor Gefahren sind Betriebsanweisungen. Was genau eine Betriebsanweisung ist und was Sie bei der Erstellung beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag, inklusive einer Vorlage, die Sie zur Erstellung von Betriebsanweisungen nutzen können.

Weiterlesen