DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

ESD-Verpackungen

(9 Artikel in 17 Ausführungen)

Schützen Sie z.B. elektronische Bauteile vor elektrostatischer Aufladung! Denn fast überall entstehen bereits durch einfache Reibung zweier Nichtleiter Spannungsfelder. Die bei der Entladung freiwerdende elektrische Energie stellt somit für alle sensible Bauteile eine Gefahr dar. Deshalb erhalten Sie bei DENIOS ESD-konforme Verpackungen, Verpackungsbeutel, Folien und vieles mehr.

9 von 9 Produkten
Icon Teilreiniger
Reinigung und Entsorgung mit System
Ihr Partner für effiziente Reinigung und Entsorgung!

Sicherheit durch Sauberkeit: Vertrauen Sie auf die bewährten Reinigungs- und Entsorgungsprodukte von DENIOS

Mit DENIOS vor elektrostatischer Entladung (ESD) schützen

Elektronische Bauteile müssen vor elektrostatischer Aufladung und anschließender Entladung geschützt werden. Bei der elektrostatischen Aufladung entstehen Spannungsfelder durch die einfache Reibung von zwei Nichtleitern. Die bei der Entladung freiwerdende elektrische Energie stellt dann eine Gefahr für alle sensiblen Bauteile dar. DENIOS bietet ESD-gerechte Verpackungen zum Schutz dieser empfindlichen Güter.

Gefahrensymbol Stromspannung

Was ist ESD?

ESD steht für elektrostatische Entladung (electrostatic discharge). Darunter versteht man einen Ladungsaustausch zwischen zwei elektrostatisch unterschiedlich aufgeladenen Elementen. Wenn zwei Elemente verschiedene Spannungspotenziale aufweisen und diese in Kontakt kommen, beispielsweise beim Begehen von Kunststoffboden, der Reibung an nicht leitfähiger Kleidung oder dem Abwickeln von Folie oder Klebeband, kann es zu einem Ladungsaustausch kommen. Dieser äußert sich in kurzen, unkontrollierten elektrischen Strom- und Energieimpulsen. Damit ein Mensch diese Impulse bemerkt, bedarf es einer Voltmenge von rund 3000 V. Elektronischen Arbeitsmittel droht aber schon bei 30 V eine Schädigung. Beispiele für Entladungen dieser Art, die man aus dem Alltag kennt, sind Blitze im Gewitter, abstehende Haare nach dem Ausziehen eines synthetischen Pullovers oder beim Entfernen einer Verpackungsfolie, die am Körper haftet.

ESD Seitenfaltenbeutel

Ursachen für elektrostatische Entladungen

Elektrostatische Entladungen sind für Menschen nicht wahrnehmbar beziehungsweise liegen unter der menschlichen Wahrnehmbarkeitsschwelle. Daher ist bei ihnen eine besondere Vorsicht geboten, da schon ab geringsten Mengen an Volt große Probleme angerichtet werden können. Im industriellen Umfeld treten elektrostatische Entladungen fast überall auf. Beispielsweise bei dem Abrollen von Klebebändern, bei der Bewegung von Förderbändern, beim Laufen über Kunststoffböden, der Reibung von synthetischer Kleidung und dem Verrücken von Plastikbehältern. Grundsätzlich gilt, dass überall dort, wo eine Aufladung stattfinden kann, auch eine Entladung folgen wird. Ein Ladungsausgleich dieser Art ist durch einen geringen Stromfluss gekennzeichnet, wodurch körperliche Schäden nahezu ausgeschlossen werden können. Der Effekt wird in Abhängigkeit von der Spannung ab 3000 V spürbar, ab 5000 V akustisch wahrnehmbar und ab 10.000 V in Form eines Funkens sichtbar.

Icon Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit mit DENIOS
Maximaler Schutz für Ihre Mitarbeiter!

Gefahren erkannt, Risiken gebannt – mit DENIOS für eine sichere Arbeitsumgebung. Arbeitssicherheit steht an erster Stelle!

ESD Luftpolsterfolie

Warum Verpackungen mit ESD-Schutz im Versandwesen benutzen?

Elektrotechnik vor elektrostatischer Aufladung zu schützen ist besonders notwendig, da sich ESD unbemerkt massiv auf Funktionalität und Lebensdauer der elektronischen Bauteile auswirken kann. Die Folgen einer elektrostatischen Entladung können unter Umständen erst nach einigen Wochen oder Monaten auftreten und sich in Form von Reklamationen und teuren Reparaturkosten bemerkbar machen. Um diesen Schäden entgegenzuwirken und einen sicheren Transport zu garantieren, gibt es ESD-sichere Verpackungen. Diese weisen antistatische Merkmale auf und sorgen dafür, dass auftretende Reibungselektrizität vom Packungsinhalt oder direkt von der Oberfläche abgeleitet wird. Andere Schutzbehälter besitzen eine abschirmende Funktion, durch die der Stromdurchgang gebremst und elektrostatische Entladung stark gedämpft wird. So werden empfindliche Bauteile sicher an ihrem Zielort abgeliefert und ermöglichen eine sichere Weiterverarbeitung. Anforderungen an die verschiedenen ESD-Verpackungen sind unter der Norm DIN EN 61340-5-3 aufgeführt.

Wissen zum Thema

Frauen und Männer arbeiten im Reinraum unter kontrollierten Bedingungen.
Ratgeber

Reinräume: Alles, was Sie über Planung, Ausstattung und Betrieb wissen müssen

Reinräume schaffen kontrollierte Bedingungen und garantieren höchste Reinheitsstandards. Doch wie plant man einen Reinraum richtig? Welche Ausstattung ist erforderlich? Und worauf kommt es im Betrieb an? Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick.

Weiterlesen
DENIOS Neuheiten 2025
Produktwelt

Das sind unsere Produktneuheiten 2025

Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

Weiterlesen
Gut organisiert: Diese 4 Must-Haves gehören in jedes Lager!
Produktwelt

Gut organisiert: Diese 4 Must-Haves gehören in jedes Lager!

Ein gut organisiertes Materiallager ist das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens. Bei uns finden Sie alles, was Sie für eine effiziente Lagergestaltung benötigen – und das in nur 4 einfachen Schritten!

Weiterlesen
Gesundheit am Arbeitsplatz
Produktwelt

Gesundheit am Arbeitsplatz

Sorgen Sie für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld: In unserer Produktwelt finden Sie vielfältige Lösungen, um sichere Arbeitsbereiche zu gestalten. So unterstützen Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und erfüllen gesetzliche Sicherheitsvorgaben.

Weiterlesen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS SE keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.