DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Deckenleuchten

(1 Artikel in 1 Ausführungen)

Energiesparende Leuchten zur Anbringung an der Decke rücken moderne Arbeitsplätze in das richtige Licht.

1 von 1 Produkten

Deckenleuchten und LED-Pendel für Ihr Büro

Wie finde ich die richtige Büro Deckenlampe?

Das richtige Licht im Büro kann eine große Rolle bei der Produktivität und Stimmung spielen. Das beste Licht ist stets Tageslicht, da es das Wohlbefinden steigert und natürlich wirkt. Im Idealfall sollten Büros daher großflächige Fenster besitzen und die Arbeitstische möglichst Fenster-nah aufgestellt werden. Ist dies nicht möglich, muss eine künstliche Beleuchtung gegeben sein.

Während sich für einzelne Arbeitsplätze Arbeitsleuchten oder Standleuchten anbieten, können Konferenztische und Flächen effizient mit Deckenlampen ausgeleuchtet werden. Sie lassen sich entweder direkt an der Decke befestigen oder mit Stahlseilen auf die gewünschte Höhe herablassen.

Deckenlampen mit LED-Leuchten sind dabei eine gute Lösung. Sie strahlen zu 100 % nach unten ab und werden nicht so heiß wie herkömmliche Halogenlampen. Unsere Büro Deckenlampe LEDs. Pendel- und Deckenlampen erfüllen aller geforderten Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und Normen.

Icon Transportcontainer
DENIOS Betriebsausstattung
Alles für eine umfangreiche Ausstattung für Ihren Betrieb!

Sicher, effizient und zuverlässig – rundum sorglos mit DENIOS als Partner für eine optimale Betriebsausstattung!

Deckenleuchte im Meetingraum

Was muss ich bei der Beleuchtung des Arbeitsplatzes beachten?

Die Anforderungen an die Beleuchtung am Arbeitsplatz sind in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ARS) geregelt. Die Einrichtung, einschließlich der Beleuchtung, muss stets der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter dienen. Dazu wird zunächst eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt.

Die Beleuchtung richtet sich nach der ausgeführten Tätigkeit. Die Mindestbeleuchtungsstärke und der Mindestwert der Farbwiedergabe dazu sind in den ARS festgelegt. Flackernde Lampen dürfen nicht eingesetzt werden, wenn sie die Konzentration beeinträchtigen können. Zusätzlich müssen Blendungen vermieden werden.

Es sollte im Hinterkopf behalten werden, dass Licht individuell wahrgenommen wird und Mitarbeiter unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich Beleuchtung haben können. Spielraum für individuelle Einrichtung des Arbeitsplatzes im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen jedem Mitarbeiter ein angenehmes Arbeiten.

Wissen zum Thema

Ergonomie und demografischer Wandel
Artikel

Mensch im Fokus: Wie eine ergonomische Arbeitsumgebung hilft, den demografischen Wandel zu meistern

Erfahren Sie, welche Herausforderungen in Bezug auf den demografischen Wandel und die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung auf Arbeitsschützer zukommen und wie Sie ihnen bestmöglich begegnen können.

Weiterlesen
Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter
Produktwelt

Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter

Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.

Weiterlesen
Sicherheit im Ex-Bereich
Produktwelt

Sicherheit im Ex-Bereich

Bei DENIOS finden Sie ein Produktprogramm rund um das Thema Ex-Schutz, das keinerlei Wünsche offen lässt. Dazu gehören über 2.000 Artikel für die Anwendung in Ex-Bereichen, mit denen Sie alle 3 Stufen der Explosionsschutzmaßnahmen abdecken können. Wir geben Ihnen einen Überblick!

Weiterlesen
Die richtige Beleuchtung in Arbeitsstätten
FAQ

Die richtige Beleuchtung in Arbeitsstätten

Was zu beachten ist, um die optimalen Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz zu schaffen, und welche gesetzlichen Vorschriften dabei zu berücksichtigt werden müssen, erfahren Sie in unserem praktischen FAQ zur "Beleuchtung in Arbeitsstätten".

Weiterlesen