Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter
Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.
Es beginnt mit ganz alltäglichen, aber wichtigen Dingen: Im Innenbereich sollten zum Beispiel die Fußböden rutschsicher sein und es muss für ausreichend Licht gesorgt werden. So vermeiden Sie Unfälle und schaffen für ihre Mitarbeiter eine angenehme und leistungsfördernde Arbeitsatmosphäre. Wenn der Winter dann vor der Tür steht, muss das Betriebsgelände schnee- und eisfrei bleiben. Zudem müssen temperaturempfindliche Gefahrstoffe vor negativen Kälteeinflüssen geschützt und fachgerecht gelagert werden.
1. Rutschgefahr im Betrieb vermeiden
Im Herbst steigt das Risiko für Sturzunfälle. Typische Gefahrenquellen sind Nässe, Schmutz und feuchte Blätter, die von draußen in das Betriebsgebäude getragen werden. So erhöhen Sie die Arbeitssicherheit und vermeiden erhöhte Rutschgefahr in Arbeitsräumen, Produktion und Lager:
2. Durch Beleuchtung die ideale Arbeitsatmosphäre schaffen
Die Tage werden kürzer, natürliches Licht alleine reicht oft nicht mehr aus. Gefahrenherde werden schlechter wahrgenommen, Konzentration und Leistungsfähigkeit lassen nach. Durch künstliche Beleuchtung schaffen Sie Abhilfe und sorgen für eine optimale Arbeitsatmosphäre:
3. Gefahrstoffe bei Kälte- und Wettereinflüssen fachgerecht lagern
Eine Unterschreitung der vorgesehenen Lagertemperatur durch äußere Kälteeinflüsse kann Produktschäden verursachen, durch Viskositäts-Veränderung die Weiterverarbeitung beeinträchtigen oder bei bestimmten Stoffen sogar gefährliche Reaktionen auslösen. So gelingt die fachgerechte Lagerung:
4. Winterdienst- und Schneeräumpflicht erfüllen
Betriebe sind gesetzlich zum Winterdienst verpflichtet. Um Ihrer Pflicht nachzukommen und im Winter Unfälle auf dem Betriebsgelände zu verhindern, sollten Sie rechtzeitig Vorsorge treffen. So fehlt es beim ersten Schnee nicht an wichtigen Hilfsmitteln:
Ähnliche Beiträge
Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS SE keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.