DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Erste Hilfe

(30 Artikel in 30 Ausführungen)

Vom Pflasterkasten, über Verbandskästen bis zur Ruheraumliege finden sich alle für ein schnelles Eingreifen relevanten Artikel in unserem Sortiment "Erste Hilfe". Wählen Sie individuelle Ausstattungen je nach Einsatzort, von Erster Hilfe im Büro bis zur Werkstatt.

30 von 30 Produkten

Erste Hilfe Ausrüstung von DENIOS

Inhalt eines Erste Hilfe Koffers

Pflichten der Arbeitgeber

Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht für die Arbeitnehmerinnen und –Nehmer in seinem Betrieb. Im besonderen Fall der Ersten Hilfe regelt das Arbeitsschutzgesetz in § 10, dass entsprechend der Zahl der Beschäftigten und entsprechend der anfallenden Tätigkeiten folgende Vorkehrungen getroffen werden müssen:

  • Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung
  • die Anwesenheit weiterer Personen (z.B. Besucher) muss berücksichtigt werden
  • Einrichtung aller notwendigen Verbindungen zur außerbetrieblichen Notversorgung
  • Benennung von Ersthelfern und befähigten Personen für Brandbekämpfung und Evakuierung
  • Beschaffung von Ausrüstung im Verhältnis zur Zahl der Beschäftigten

Besonders der letzte Punkt ist von erheblicher Wichtigkeit, denn es gibt eine große Anzahl an Produkten, die zur Ausübung lebensrettender Maßnahmen hinzugezogen werden können bzw. müssen.

Pflichten der Arbeitnehmer

Auch seitens der Beschäftigten gibt es Verpflichtungen beim Thema Erste Hilfe im Betrieb. Wie auch im Privatleben macht man sich strafbar, wenn man verletzten Personen keine Ersthilfe zukommen lässt. Einzig eine Gefahr für die eigene Gesundheit entbindet von dieser Pflicht. Laut Arbeitsschutzgesetz müssen aber auch Beschäftigte im Rahmen ihrer Möglichkeiten für Sicherheit und Gesundheitsschutz sorgen (§ 15 und § 16). Dazu beginnt schon damit, "Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Arbeitsstoffe, Transportmittel und sonstige Arbeitsmittel sowie Schutzvorrichtungen und die ihnen zur Verfügung gestellte persönliche Schutzausrüstung" gemäß ihrer Bestimmung zu verwenden und Gefährdungen für sich und andere zu minimieren.

Icon Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit mit DENIOS
Maximaler Schutz für Ihre Mitarbeiter!

Gefahren erkannt, Risiken gebannt – mit DENIOS für eine sichere Arbeitsumgebung. Arbeitssicherheit steht an erster Stelle!

Pflaster in einem Erste Hilfe Set

Notwendige Ausstattung

Beginnend bei der Pflasterbox gibt es eine Reihe von Produkten, die den Alltag in Betrieb und Produktion erheblich sicherer machen. Erste-Hilfe-Koffer enthalten alle notwendigen Hilfsmittel, die nach DIN 13157 im Betriebsverbandkasten vorhanden sein müssen. Klappbare Krankenbahren sind schnell bereit, um den Transport von Verletzten gewährleisten zu können. Hinzu kommen Produkte zur schnellen Soforthilfe bei Verletzungen der Augen wie Augenspülflaschen oder Körperduschen

Wissen zum Thema

Putzmittel als Gefahrstoffe im Haushalt
Artikel

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen im Haushalt

Im Haushalt verbergen sich oft unbemerkt verschiedene Gefahrstoffe, die bei falscher Handhabung die Gesundheit gefährden können. Erfahren Sie hier, wo sich Gefahrstoffe im Haushalt verstecken, welche Risiken entstehen können und wie Sie Unfälle vermeiden.

Weiterlesen
Mann hilft Mann bei einem Notfall im Betrieb
Ratgeber

Betriebliches Notfallmanagement: So bereiten Sie sich vor

In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Umsetzung und Organisation des betrieblichen Notfallmanagements – von der Erstellung eines Notfallplans bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.

Weiterlesen
Salzsäure im Labor
Artikel

Salzsäure auf der Haut: Was Sie wissen müssen

In diesem Ratgeber erfahren Sie, was bei Hautverätzungen durch Salzsäure zu tun ist, wie Sie die Erste Hilfe im Betrieb organisieren und welche Maßnahmen zu treffen sind.

Weiterlesen
Frau arbeitet mit Flusssäure in einem Labor
Artikel

Flusssäure-Unfall: Das müssen Sie beachten

Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über die Eigenschaften des Gefahrstoffs, wirksame Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Haut- und Augenkontakt sowie vorbeugende Schritte, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und das Unfallrisiko mit Flusssäure zu minimieren.

Weiterlesen
4 von 13 Artikel wurden geladen