DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Fasspumpen

Fasspumpen von DENIOS für die sichere Förderung niedrigviskoser Flüssigkeiten aus unterschiedlichsten Fässern, IBCs, Containern und anderen Behältern. In unserem Shop finden Sie elektrische Fasspumpen, Fasspumpen mit Akku und handbetriebene Fasspumpen, aus Metall oder Kunststoff für Säuren und Laugen jeglicher Art.

Elektrische Fasspumpen

Elektrische Fasspumpen kommen bei der motorbetriebenen Förderung von flüssigen Stoffen sowie beim Abfüllen und Umfüllen von Ölen, Säuren und Laugen zum Einsatz. Die elektrischen Pumpen sind für die Lebensmittelproduktion als auch für Diesel, Heizöl, AdBlue® oder Medien hoher Dichte geeignet. Weitere elektrische Pumpen finden Sie ebenfalls in unserem Online-Shop.

Akku Fasspumpen

Leistungsstarke Akku-Fasspumpen aus Polyvinylidenfluorid und Niro für eine kabellose Förderung von Chemikalien, Ölen, Laugen, Säuren und anderen aggressiven Flüssigkeiten.

Handbetriebene Fasspumpen

Handbetriebene Fasspumpen aus Polypropylen (PP), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Edelstahl mit Saugrohr, Auslaufbogen und Auslaufschlauch. Weitere Handpumpen finden Sie in unserem Online-Shop.

Handbetriebene Fasspumpen aus Polypropylen (PP) mit einer Tauchtiefe von 650 - 1000 MM

Handbetriebene Fasspumpen aus Polypropylen (PP) mit einer Tauchtiefe von 100 - 500 MM

Zubehör für Fasspumpen

In unserem Online-Shop finden Sie weitere Pumpen sowie mobile Pumpsysteme.

Durchflussmesser, Sicherheitsständer, Akkus, Ladegeräte und Fassadapter für Fasspumpen jeglicher Art.

Wissen zu Pumpen

Die passende Pumpe
Ratgeber

In 3 Schritten zur passenden Pumpe

Pumpen ermöglichen das sichere und passgenaue Abfüllen aus dem Fass, z.B. in kleinere Gebinde. Je nach Anforderung sind sie in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wie Sie die optimale Pumpe für Ihre Anwendung auswählen, verraten wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Fachkundige Personen führen eine Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe durch
FAQ

Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Wer mit Gefahrstoffen umgeht, sie verwendet oder auch "nur" lagert, kommt um sie nicht herum: Die Gefährdungsbeurteilung. Seit 25 Jahren ist sie das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. In unserem FAQ haben wir Ihnen die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema "Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe" zusammengestellt.

Weiterlesen