DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Durchflussmesser für Pumpen

(11 Artikel in 11 Ausführungen)

Durchflussmesser von DENIOS ermöglichen das punktgenaue Abmessen und Umfüllen von Flüssigkeiten verschiedenster Viskosität und von diversen Medien. Damit sind sie unabdingbar im Labor- und Industriebetrieb. Die Produkte sind flexibel einsetzbar und auf verschiedene Medien kalibrierbar.

11 von 11 Produkten

Durchflussmesser für Industriepumpen

Worauf muss ich bei einem Durchflussmesser achten?

Ein Durchflussmesser hilft Anwendern, die mithilfe einer Pumpe entnommene Menge an Flüssigkeiten zu messen und so den Überblick zu behalten. Obwohl das eigentliche Verfahren nicht sehr kompliziert ist, müssen bei der Auswahl des Durchflussmessers einige Aspekte beachtet werden:

Der Arbeitsdruck der Pumpe darf den Druck des Durchflussmessers nicht übersteigen. Ebenso sind Durchflussmesser nicht für alle Flüssigkeiten geeignet, daher muss auch auf die maximale Viskosität geachtet werden. Ebenso können Durchflussmesser nur eine bestimmte Fördermenge messen.

Der Durchflussmesser muss also im Hinblick auf die Flüssigkeit und die Pumpe ausgewählt werden.

Für besonders reine Anwendungen, beispielsweise im Lebensmittelbereich, steht ein Durchflussmengenzähler aus Edelstahl zur Verfügung. Ebenfalls erhältlich ist ein Durflussmengenzähler für den ex-geschützten Bereich. Für einfache Anwendungen und den nicht geeichten Bedarf steht ein Durchflussmesser für Fasspumpen zur Verfügung, bei dem die Messwerterfassung strömungsmechanisch nach dem Turbinenradzählerprinzip erfolgt. Zudem wurden die Durchflussmesser für den Industriebetrieb und für den Laborbetrieb angepasst.

Bindemittel Icons
DENIOS Gefahrstoffhandling
Unsere Expertise für Ihren sicheren Umgang!

Wir bieten ein umfangreiches Produktsortiment für alltägliche Handgriffe wie das Anheben und Drehen, Mischen, Entleeren oder Transportieren von Fässern.

Naheaufnahme eines Durchflussmessers beim Anschluss an ein Fass

Wie funktioniert ein Durchflussmesser?

Ein Durchflussmesser besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem Messaufnehmer und dem Transmitter. Der Messaufnehmer ist ein Sensor, der die Beschaffenheit eines Stoffes und seine chemischen oder physikalischen Eigenschaften, beispielsweise Druck, Beschleunigung oder Temperatur, quantitativ und qualitativ erfassen kann. Die erfassten Daten werden dann von dem Transmitter umgewandelt und als weiterverarbeitbare Größen wie elektrische Signale ausgegeben, die sich empfangen oder ablesen lassen.

Ein Turbinenrad-Durchflussmesser, der für die meisten Anwendungen ausreicht, besitzt keine Messkammer. Stattdessen ist in das Rohrstück ein Turbinenrad eingebaut. An diesem Turbinenrad läuft die Flüssigkeit vorbei und treibt so das Rad an. Je schneller die Flüssigkeit fließt, desto schneller dreht sich das Turbinenrad. Um eine genaue Messung zu erhalten muss eine gewisse Menge durch den Messer fließen. Die Durchflussmenge lässt sich einfach anhand der Turbinenrad-Umdrehungen in einem festgelegten Zeitraum ermitteln.

Durchflussmesser an einem IBC

Der Durchflussmesser für Diesel und Benzin

Als oft beförderte Medien werden Durchflussmesser für Kraftstoffe häufig benötigt. Benzin oder Diesel werden oft von größeren Gebinden in kleinere umgefüllt, wobei eine passgenaue Abmessung wichtig ist. Dafür eignet sich zum Beispiel der Durchflussmesser für Fass- und Containerpumpen. Dieser ist auf die Messung von Mineralölen und Kraftstoffen abgestimmt und eignet sich für die Umfüllung aus Fässern oder Containern. Der Durchflusszähler kann schnell montiert werden, sodass ein sofortiger Einsatz möglich ist. Ebenfalls ist ein Durchflussmesser mit Turbinenrad für Benzin oder Diesel verfügbar.

Wissen zu Durchflussmessern

Vorlage für die Erstellung eines Alarmplans
Vorlage

Vorlage eines Alarmplans

Eine Vorlage mit den wichtigsten Informationen und Verhaltensempfehlungen für die Erstellung eines Alarmplans.

Weiterlesen
DENIOS Neuheiten 2025
Produktwelt

Das sind unsere Produktneuheiten 2025

Starten Sie sicher ins Jahr 2025 und entdecken Sie unsere neuesten Eigenentwicklungen sowie unsere Produktneuheiten von namhaften Markenherstellern.

Weiterlesen
Vorlage zur Dokumentation aller Gefahrstoffe
Vorlage

Dokumentation von Gefahrstoffen

Eine Vorlage, um alle Gefahrstoffe innerhalb Ihres Unternehmens, fachgerecht zu dokumentieren.

Weiterlesen
Mann erfasst für das Gefahrstoffverzeichnis alle Gefahrstoffe im Unternehmen
Ratgeber

Gefahrstoffverzeichnis: Zur Dokumentation von Gefahrstoffen bei Ihnen im Unternehmen

Auch wenn der Umgang mit Gefahrstoffen in Ihrem Betrieb zum Alltag gehört, sind die damit verbundenen Risiken nicht zu unterschätzen. Ein sorgfältig geführtes Gefahrstoffverzeichnis hilft Ihnen nicht nur, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern trägt auch entscheidend zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Weiterlesen