DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Ex-Heizmäntel für Fässer, Gasflaschen und IBC

(22 Artikel in 22 Ausführungen)

In sensiblen Einsatzbereichen wie Ex-Zonen spielt präventiver Explosionsschutz eine große Rolle in der Betriebssicherheit. Alle Produkte für die thermische Lagerung und Vorhaltung unterschiedlicher Gebindetypen wie Fässer, Gasflaschen oder IBC finden Sie hier.

22 von 22 Produkten
Icon Produktfinder
Produktfinder
Finden Sie den passenden Ex-Heizmantel

In wenigen Klicks zum passenden Produkt. Wir stellen die Fragen, Sie geben die Antworten und finden Ihr Top-Produkt.

Heizmäntel für Ex-Zonen von DENIOS

Heizmäntel, die speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) entwickelt wurden, sind eine unverzichtbare Lösung, um in der Industrie temperatursensible Stoffe sicher zu lagern und zu verarbeiten. Besonders in Ex-Zonen müssen besondere Schutzvorkehrungen getroffen werden, um das Risiko einer Explosion zu minimieren. DENIOS bietet Heizmäntel für Fässer und IBC (Intermediate Bulk Container) an, die mit Behältergrößen von 25 bis 1.000 Litern kompatibel sind und den hohen Anforderungen in Ex-geschützten Bereichen gerecht werden. Diese Heizmäntel sind ATEX-zertifiziert und erfüllen die Normen EN 60079-0:2004 sowie EN 60079-7:2003, die den Explosionsschutz in industriellen Anwendungen regulieren. Sie sind in Stahl- oder Silikonausführungen erhältlich und erreichen durch ihre automatische Steuerung Temperaturen bis zu 80 °C an der Fasswand und 55 °C bei IBC-Containern. Ihre Mobilität und Flexibilität machen sie besonders geeignet für den Einsatz in dynamischen Arbeitsumgebungen.

Heizmantel mit Gasflasche, Ex-geschützt

EX-Heizmäntel für Gasflaschen

Für den Betrieb in explosionsgefährdeten Umgebungen sind auch Heizmäntel für Gasflaschen eine effiziente Lösung. Diese speziell entwickelten Heizmäntel halten Gasflaschen auf einer konstanten Temperatur und verhindern so das Einfrieren von Gasen, das häufig auftritt, wenn das Flüssigkeitsniveau in den Flaschen rasch sinkt. Dieser Effekt kann zu Problemen im Gasdurchfluss führen, die in kritischen Labor- oder Industrieprozessen Störungen verursachen können. Die Heizmäntel sind als Ex-Schutz-Version gemäß ATEX erhältlich und erfüllen die strengen Sicherheitsstandards für explosionsgefährdete Bereiche. Für weniger kritische Anwendungen bietet DENIOS auch Nicht-Ex-Versionen an, die sich ebenfalls durch ihre hohe Effizienz und einfache Handhabung auszeichnen. Sie bieten eine zuverlässige Möglichkeit, den Gasdurchfluss stabil zu halten, was vor allem in Prozessen mit kontinuierlicher Gaszufuhr von großer Bedeutung ist.

Was ist Explosionsschutz/ Ex-Schutz

Explosionsschutz, oder auch Ex-Schutz bezeichnet, umfasst Maßnahmen, die das Risiko einer Explosion in Bereichen minimieren, in denen brennbare Gase, entzündbare Flüssigkeiten oder explosive Stäube vorkommen. In vielen industriellen Prozessen, besonders in der Chemie- und Pharmaindustrie, ist der Einsatz von Ex-geschützten Geräten vorgeschrieben, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Explosionsschutzsysteme, wie die von DENIOS angebotenen Heizmäntel, reduzieren das Risiko, indem sie sicherstellen, dass die Oberflächentemperaturen der Geräte innerhalb sicherer Grenzen bleiben und dabei keine Zündquellen entstehen. Dies ist entscheidend in Umgebungen, in denen Stoffe wie Lacke, Lösungsmittel oder andere leicht entzündbare Materialien verarbeitet werden. Der korrekte Einsatz von Ex-Schutz-Produkten trägt wesentlich zur Betriebssicherheit und zum Schutz von Mitarbeitenden und Anlagen bei. Informieren Sie sich in unserem Ratgeber rund um das Thema ATEX Kennzeichnung - Normen und Zoneneinteilung im Detail erklärt.

Explosionsschutz
Extrem sicher!
Über 2.000 Produkte für den Einsatz im Ex-Bereich

Ein Produktprogramm rund um das Thema Ex-Schutz, das keinerlei Wünsche offen lässt: Ex-geschützte Betriebsmittel, Lufttechnik-Lösungen, Ex-Zonen Kennzeichnung und vieles mehr!

Ex-geschützter Heizmantel für IBC

Temperaturklassen für Ex-geschützte Geräte

Ex-geschützte Geräte werden in verschiedene Temperaturklassen eingeteilt, die die maximale Oberflächentemperatur des Geräts bestimmen. Diese Einteilung ist wichtig, da ein Gerät nur in einer Umgebung eingesetzt werden darf, in der die Oberflächentemperatur des Geräts niedriger ist als die Zündtemperatur der brennbaren Stoffe in der Umgebung. Die gängigsten Temperaturklassen reichen von T1, mit einer maximalen Oberflächentemperatur von 450 °C, bis T6, die eine Oberflächentemperatur von höchstens 85 °C zulässt. Durch diese Klassifizierung wird gewährleistet, dass das Risiko einer Entzündung durch Überhitzung der Geräte stark reduziert wird. Ein Gerät der Temperaturklasse T4 kann auch in Bereichen eingesetzt werden, die nur eine niedrigere Klasse wie T3 erfordern, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Einsatz von Heizmänteln in Ex-Zonen

Heizmäntel, die für den Einsatz in Ex-Zonen zertifiziert sind, bieten eine sichere Möglichkeit, in explosionsgefährdeten Atmosphären mit brennbaren Stoffen zu arbeiten. Besonders in Bereichen, in denen die Gefahr durch brennbare Gase oder Dämpfe besteht, ist es wichtig, dass die verwendeten Geräte die zulässigen Oberflächentemperaturen nicht überschreiten. Durch die Einhaltung der Temperaturklassifizierungen und die ATEX-Zertifizierung gewährleisten DENIOS Heizmäntel eine sichere und effiziente Erwärmung von Fässern, IBC-Containern und Gasflaschen. Die automatische Temperaturregelung sorgt dafür, dass die Temperatur genau eingestellt und überwacht wird, wodurch die Gefahr einer Überhitzung minimiert wird. Diese Technologien tragen nicht nur zur Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen bei, sondern auch zur Effizienz von Produktionsprozessen, indem sie Temperaturschwankungen und damit verbundene Risiken vermeiden.

Wissen zum Thema

Lade...
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS SE keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.