Funkenfreie Zangen und Schneidwerkzeuge
(24 Artikel in 39 Ausführungen)Für alltägliche Handgriffe in Ex-Bereichen der produzierenden Industrie finden Sie hier funkenfreie Eckrohrzangen, Kombizangen, Wasserpumpen- oder Telefonzangen und Rollgabelschlüssel.
- Funkenfreie Schraubenschlüssel
- Funkenfreie Zangen und Schneidwerkzeuge
- Funkenfreie Beile, Schaufeln und Sägen
- Funkenfreie Hammer
- Funkenfreie Spachtel, Schaber und Bürsten
- Funkenfreie Knarren und Steckschlüssel
- Funkenfreie Schraubendreher und Stiftschlüssel
- Funkenfreie Spezialschlüssel
- Funkenfreie Einsätze für Schlagschrauber
- Funkenfreie Keile und Brechstangen
- Funkenfreie Meißel und Durchtreiber
- Sonstige funkenfreie Handwerkzeuge
- Alle Produkte
Funkenfreie Werkzeuge von DENIOS
Was ist funkenfreies Werkzeug?
Funkenfreie Werkzeuge werden auch explosionsgeschützte oder ATEX Werkzeuge genannt. Sie sind wie handelsübliche Zangen, Schlüssel und Schneider aufgebaut. Mit einer Besonderheit: Sie bestehen aus Kupfer-Beryllium-Legierungen. Bei dieser Nicht-Eisen-Legierung entstehen bei Verwendung keine Funken. Das heißt: Sie können diese Werkzeuge gefahrenlos auch in Ex-Bereichen anwenden.
Zertifizierte Werkzeuge: Funkenfreie Wasserpumpenzangen, Seitenschneider und Kombizangen
Besonders im Anlagen- und Kältebau sind Zangen und Scheren gebräuchliche Alltagswerkzeuge. Sind explosionsgefährdete Materialien in der Umgebung, muss auf funkenfreie Werkzeuge zurückgegriffen werden. Die bei DENIOS verfügbaren Zangen und Scheren entsprechen der europäischen Richtlinie ATEX 1999/92/EG und sind zertifiziert nach den Maßgaben der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM).
Was ist bei funkenfreiem Werkzeug wichtig?
Grundsätzlich gelten für funkfreie Zangen und Schneidewerkzeuge dieselben Richtlinien, wie für anderes Werkzeug auch. Regelmäßige Reinigung und eine ordnungsgemäße Lagerung sichern eine lange Haltbarkeit der Zangen und Schneidewerkzeuge. Zusätzlich wichtig ist, dass sie nicht in Kontakt mit ätzenden Produkten kommen. Das kann die funkfreien Eigenschaften beeinträchtigen. Darüber hinaus ist es ratsam, die Werkzeuge regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen zu überprüfen, um den sicheren Umgang mit ihnen zu gewährleisten.