DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de
153 von 153 Produkten
Fäustel, 1000 g, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Fäustel, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
9 Varianten verfügbar
ab 100,00 € Exkl. MwSt.
Schlosserhammer, 500 g, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
BESTSELLER
Schlosserhammer, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
7 Varianten verfügbar
ab 60,00 € Exkl. MwSt.
Wasserpumpenzange, 250 mm, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
BESTSELLER
Wasserpumpenzange, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen
2 Varianten verfügbar
ab 172,00 € Exkl. MwSt.
Kombizange, 200 mm, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Kombizange, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen
2 Varianten verfügbar
ab 131,00 € Exkl. MwSt.
Werkstatt-Schraubendreher, 4, 5 x 100 mm, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Werkstatt-Schraubendreher, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen
6 Varianten verfügbar
ab 23,00 € Exkl. MwSt.
Schaber 100 mm, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Schaber, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
2 Varianten verfügbar
ab 86,00 € Exkl. MwSt.
Rollgabelschlüssel, 200 mm, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Rollgabelschlüssel, Kupfer-Beryllium, funkenfrei, für Ex-Zonen
4 Varianten verfügbar
ab 154,00 € Exkl. MwSt.
Ringmaulschlüssel, 6 mm, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Ringmaulschlüssel, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
38 Varianten verfügbar
ab 27,50 € Exkl. MwSt.
Doppelmaulschlüssel, 6 x 7 mm, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Doppelmaulschlüssel, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
60 Varianten verfügbar
ab 25,00 € Exkl. MwSt.
Einmaulschlüssel, 6 mm, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Einmaulschlüssel, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
65 Varianten verfügbar
ab 17,00 € Exkl. MwSt.
Flachmeißel, 150 mm, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
Flachmeißel, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
4 Varianten verfügbar
ab 34,00 € Exkl. MwSt.
Gelenkhakenschlüssel, 32-75 mm, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen - 1
BESTSELLER
Gelenkhakenschlüssel, Sonderbronze, funkenfrei, für Ex-Zonen
3 Varianten verfügbar
ab 114,00 € Exkl. MwSt.
DENIOS Academy Icon
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen!
DENIOS Academy

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen, in unseren offenen Schulungen, ganz individuell bei Ihnen vor Ort oder in Webinaren.

Funkenfreie Werkzeuge von DENIOS

In explosionsgefährdeten Arbeitsumgebungen ist höchste Vorsicht geboten – selbst kleinste Funken können hier eine ernsthafte Gefahr darstellen. Funkenfreie Werkzeuge von DENIOS bieten eine zuverlässige Lösung, um Funkenbildung zu verhindern und die Sicherheit in solchen Bereichen entscheidend zu erhöhen. Hergestellt aus speziellen Kupferlegierungen, minimieren sie das Risiko, dass bei der Arbeit Funken entstehen, die entzündliche Gas-Luft-Gemische zur Explosion bringen könnten. Im Folgenden erfahren Sie, warum funkenfreie Werkzeuge für den Explosionsschutz unverzichtbar sind, worauf bei ihrer Nutzung zu achten ist und welche Maßnahmen bei der Wartung besonders wichtig sind.

Ex-Bereiche Warnschilder

Warum sollten Sie funkenfreie Werkzeuge benutzen?

Beim Schlagen mit handelsüblichen Stahlwerkzeugen können Funken entstehen. Gas-Luft-Gemische können durch diese Funken zur Explosion gebracht werden. In Arbeitsbereichen, in denen diese Gemische entstehen können oder in denen diese bereits vorhanden sind, muss das Entstehen zündfähiger Funken unter allen Umständen vermieden werden. Die Verwendung von Sicherheitswerkzeugen bzw. funkenfreien Werkzeugen ist nur eine, aber eine sehr wichtige Maßnahme in der Explosionsprävention im Unternehmen. Sie bestehen aus Speziallegierungen auf Kupferbasis. Für Ihre Verwendung sollten aber folgende Hinweise beachtet werden.

"Schwarzes Ausrufezeichen auf gelbem Dreieck: Vorsicht und höchste Achtung geboten"

Hinweise zur Verwendung von funkenfreien Werkzeugen

Auch bei Verwendung von funkenfreien Werkzeugen kann man die Entstehung zündfähiger Funken nie ganz ausschließen. Daher empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  • Rostige oder mit Leichtmetallanstrich versehene Oberflächen bei der Arbeit mit Öl oder Wasser benetzen
  • Idealerweise sollte Rost bereits im Vorhinein entfernt werden
  • Für eine gute Belüftung des Arbeitsraumes und des Arbeitsplatzes ist zu sorgen
  • Behälter, Apparate und Rohrleitungen sind unter Umständen mit Schutzgas zu füllen
  • Sorge tragen, dass keine Funken durch herabfallende Werkstücke oder andere Gegenstände entstehen können
  • Darauf achten, dass die Arbeitskleidung frei von Eisenteilen ist
Explosionsschutz
Extrem sicher!
Über 2.000 Produkte für den Einsatz im Ex-Bereich

Ein Produktprogramm rund um das Thema Ex-Schutz, das keinerlei Wünsche offen lässt: Ex-geschützte Betriebsmittel, Lufttechnik-Lösungen, Ex-Zonen Kennzeichnung und vieles mehr!

Wartung von funkenfreien Werkzeugen/ Sicherheitswerkzeugen

Sicherheitswerkzeuge sind aus möglichst wenig harten Legierungen gefertigt. Daher sind sie empfindlicher als Stahlwerkzeuge. Das ist beim Gebrauch zu berücksichtigen. Treten Abnutzungserscheinungen auf, ist es zweckmäßig, die Sicherheitswerkzeuge rechtzeitig zu warten. Es ist in diesem Zusammenhang auch wichtig, dass jedes Werkzeug nur für die ihm zugedachten Aufgaben verwendet wird, nicht etwa Meißel als Brechstange oder normale Schraubenschlüssel als Schlagschlüssel. Kunden sollten bei der Wartung diese Vorkehrungen beachten:

  • Sicherheitswerkzeuge aus Kupfer-Beryllium, wie Spachtel, Schraubendreher, Zangen usw. dürfen aus verschiedenen Gründen keinesfalls in der gleichen Weise nachgeschliffen werden wie Werkzeuge aus Stahl.

  • Bei einer Erwärmung über 250 °C geht die Gebrauchseigenschaft der Legierung Kupfer-Beryllium weitgehend verloren und das Werkzeug weist dann nur noch die Härte von Kupfer auf. Es wird also praktisch unbrauchbar!

Deshalb sollten Werkzeuge aus CuBe (Kupfer-Beryllium) ausschließlich nass geschliffen werden. Dies unterbindet die beim Schleifen entstehenden Stäube und Dämpfe, deren Einatmen gesundheitsschädlich sein kann. Das Tragen von weiterer Schutzkleidung ist Pflicht. Das Nachschmieden von Werkzeugen aus CuBe empfehlen wir nicht!

Ebenfalls für Sie interessant

Checkliste, um Explosionsschutzdokument zu erstellen
Ratgeber

Explosionsschutzdokument richtig erstellen

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die notwendigen Inhalte eines Explosionsschutzdokuments, klärt über die Zuständigkeit bei der Erstellung auf und beleuchtet den rechtlichen Rahmen dieses zentralen Bausteins für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Weiterlesen
Drei rote und drei weiße Steckdosen an der Wand
Artikel

IP-Schutzklassen und IP-Schutzarten in der Übersicht

In diesem Artikel erläutern wir die genauen Unterschiede zwischen IP-Schutzart, IP-Klassen, IP-Schutzklassen sowie dem IP-Schutzgrad und stellen Ihnen die wichtigsten Codes tabellarisch vor.

Weiterlesen
Sprühende Funken beim Zerschneiden eines Metallstücks
Artikel

ATEX-Kennzeichnung – Normen und Zoneneinteilung im Detail erklärt

Gefahren reduzieren und den Schutz sowie die Sicherheit von Beschäftigten gewährleisten. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die ATEX-Richtlinien, Zoneneinteilung und Zertifizierung.

Weiterlesen
Die neue TRGS 741: Was sich für die Lagerung organischer Peroxide ändert
FAQ

Die neue TRGS 741: Was sich für die Lagerung organischer Peroxide ändert

Im August 2023 wurde die neue Technische Regel 741 "Organische Peroxide" veröffentlicht, die die bisher gültige DGUV Vorschrift 13 ablöst. Eine maßgebliche Neuerung betrifft die Festlegung von Schutzabständen für Bereiche, in denen mit organischen Peroxiden gearbeitet wird.

Weiterlesen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS SE keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.