DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de
Mobile Bindemittel-Notfall-Sets: Gefahrstoff-Leckagen schnell und überall bekämpfen.

Mobile Bindemittel-Notfall-Sets: Gefahrstoff-Leckagen schnell und überall bekämpfen.

Mit einem Bindemittel-Notfall-Set von DENSORB® können ausgelaufene Gefahrstoffe sicher bereinigt werden. Während im Lager eher stationäre Lösungen mit großer Aufnahmekapazität benötigt werden, bieten mobile Notfall-Sets von DENSORB® mehr Flexibilität und Schnelligkeit, zum Beispiel bei der Versorgung einzelner Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen oder zur Ausrüstung von Servicefahrzeugen.

Im Folgenden erfahren Sie, ob ein mobiles Notfall-Set die passende Lösung für Sie ist und erhalten hilfreiche Experten-Tipps für Ihr Leckagemanagement.

Was ist ein mobiles Bindemittel-Notfall-Set?

Anwender mit mobilem DENSORB® Notfall-Set in einer transparenten Tragetasche

Bindemittel-Notfall-Sets von DENSORB® enthalten alle wichtigen Komponenten, um ausgelaufene Gefahrstoffe schnell und sicher bereinigen zu können. Dazu gehören zum Beispiel Saugschlangen zur Eingrenzung und Aufsaugmatten oder Granulate zur Aufnahme der Leckage. Neben den benötigten Bindemitteln enthalten DENSORB® Notfall-Sets weitere praktische Hilfsmittel wie Schutzbrillen, Schutzhandschuhe, Warnaufsteller und Entsorgungsbeutel für verbrauchtes Material. Gepackt sind Bindemittel-Notfall-Sets in anwendungsorientierter Reihenfolge, um im Leckagefall einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Verglichen mit stationären Notfall-Sets verfügen mobile Notfall-Sets in der Regel über eine geringere, anwendungsgerechte Aufnahmekapazität. Sie werden in kompakten, mobilen Behältern oder Taschen vorgehalten und sind somit besonders platzsparend aufzubewahren und im Notfall leicht und schnell zu transportieren. Mobile Notfall-Sets von DENSORB® gibt es zum Beispiel in handlichen Tragebeuteln, in Euro-Stapelbehältern, in Tragetaschen, Klappboxen oder fahrbaren Transport- und Rollwagen.

Für welche Anwendungen sind mobile Bindemittel-Notfall-Sets geeignet?

Der Einsatz von mobilen Notfall-Sets sollte gemäß der Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden. Stellen Sie sich folgende Fragen: Welche Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen sind leckageanfällig? Wie viele Risikobereiche gibt es? Mit welchen Gefahrstoffmengen ist dort jeweils bei einer Leckage zu rechnen? Und wie schnell muss im Notfall eine Erstversorgung gewährleistet sein? In folgenden Anwendungsfällen bieten mobile Notfall-Sets Vorteile gegenüber stationären Lösungen:

Zur dezentralen Versorgung einzelner Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen

Wenn Sie eine schnelle Erstversorgung an einzelnen leckageanfälligen Bereichen im Betrieb gewährleisten müssen, können mobile Notfall-Sets besonders platzsparend an den Arbeitsplätzen, Maschinen oder Anlagen platziert werden. Die Bindemittel sind in Notfallsituationen schnell verfügbar, Mitarbeiter haben das Material direkt zur Hand und müssen nicht erst zum zentralen Lagerplatz laufen. Auch die Bevorratung von mobilen Notfall-Sets an fixen zentralen Punkten ist möglich. Von dort können Sie schnell zum Einsatzort transportiert werden. Besonders gut geeignet für diese Anwendung sind die mobilen DENSORB® Notfall-Sets im Caddy oder Transportwagen.

Überall, wo mit kleinen Gebinden gearbeitet wird

Mobile Notfall-Sets verfügen im Vergleich zu großen stationären Lösungen über eine geringere Aufnahmekapazität. So sind sie auch besonders effizient in Bereichen, in denen mit kleineren Leckagen gerechnet werden muss. Zum Beispiel dort, wo mit Gebinden wie Flaschen, Kanistern oder kleinen Fässern gearbeitet wird.

Im mobilen Einsatz

Mobile Notfall-Sets eignen sich ideal, wenn Sie Bindemittel mit sich führen möchten, z.B. bei Montageeinsätzen. Sie lassen sich platzsparend im Servicefahrzeug oder Servicewagen deponieren. Auch in anderen Fahrzeugen, wie z.B. im Gabelstapler bei Lagerarbeiten oder auf dem LKW lassen sie sich unkompliziert und platzsparend mitführen.

icon
Bindemittel Ratgeber

zum optimalen Bindemittel

Ob Tropfverluste an Maschinen bei der täglichen Arbeit oder Notfallversorgung im Leckagefall – Bindemittel helfen Ihnen dabei, unkalkulierbare Risiken und damit verbundene Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen, das perfekte Bindemittel für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was ist beim Einsatz von mobilen Notfall-Sets zu beachten?

Platzierung eines mobilen DENSORB® Notfall-Sets im Betrieb mit eindeutiger Kennzeichnung

Wir empfehlen, Notfall-Bindemittel immer getrennt vom Verbrauchsmaterial aufzubewahren, damit dieses nicht im Tagesgeschäft „geplündert“ wird. Praktisch: Mobile Notfall-Sets von DENSORB® werden direkt im passenden Aufbewahrungsbehälter geliefert und können so einfach vom Verbrauchsmaterial unterschieden werden.

Damit die Bindemittel im Notfall schnell gefunden werden, sollten mobile Notfall-Sets an fix festgelegten Punkten im Betrieb platziert und eindeutig gekennzeichnetwerden. Bei mobilen Notfall-Sets von DENSORB® ist dafür bereits ein mehrsprachiges Aufkleberset im Lieferumfang enthalten.

Das Notfallmaterial sollte regelmäßig auf Vollständigkeit überprüft werden. Um eine schnelle und einfache Sichtkontrolle zu gewährleisten, haben wir für viele unserer DENSORB® Notfall-Sets einen transparenten Behälter gewählt. Damit Sie verbrauchtes Notfallmaterial immer passend nachbestücken können, gibt es zu nahezu jedem DENSORB® Notfall-Set auch ein passendes Nachfüll-Set.

Wir beraten Sie gerne!

Ob am Telefon, via E-Mail oder persönlich bei Ihnen vor Ort - wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Kostenlose Fachberatung0800 753 000 2

Ähnliche Beiträge

Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und -bränden
Produktwelt

Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und Lithiumbränden

Im Einsatz zählt jede Sekunde. Zur effektiven Bekämpfung von Unfällen oder Bränden mit Gefahrstoffen sind Feuerwehren und Einsatzkräfte auf zuverlässige Ausrüstung angewiesen. Entdecken Sie nützliche Ausrüstung zur Bekämpfung von Lithiumbränden und Gefahrstoff-Havarien.

Weiterlesen
Leckagemanagement bei der Maschinenwartung und -reparatur
Ratgeber

Leckagemanagement bei der Maschinenwartung und -reparatur

Speziell für den Instandhaltungsbereich entwickelte Bindevliese gewährleisten mehr Sicherheit, Sauberkeit und Zeitersparnis bei Reparatur- und Wartungsarbeiten. In unserem Praxis-Guide erfahren Sie mehr über Gefahrenpotentiale und geeignete Lösungen.

Weiterlesen
Whitepaper SpillGuard connect mit DIBt-Zulassung
Whitepaper

Wöchentliche Prüfpflichten für Auffangwannen automatisieren und rechtssicher dokumentieren

Wie Sie zeitraubende Auffangwannen-Sichtkontrollen jetzt einsparen können.

Weiterlesen
Produkt- und Löschwasserrückhaltung bei Betriebsstörungen
Ratgeber

Produkt- und Löschwasserrückhaltung bei Betriebsstörungen

Kommt es durch eine Betriebsstörung zum unkontrollierten Austritt größerer Gefahrstoffmengen oder wird Löschwasser bei einem Brandereignis durch gefährliche Betriebsstoffe kontaminiert, drohen gravierende Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Erfahren Sie alles zu Betreiberpflichten und technischen Lösungen.

Weiterlesen
Bindevlies mit ausgelaufenem Öl
Ratgeber

Bindemittel Ratgeber. Zum optimalen Bindemittel

Ob Tropfverluste an Maschinen bei der täglichen Arbeit oder Notfallversorgung im Leckagefall – Bindemittel helfen Ihnen dabei, unkalkulierbare Risiken und damit verbundene Kosten zu vermeiden. DENSORB® Bindemittel sind erhältlich für verschiedenste Anwendungen und in vielen praktischen Ausführungen.

Weiterlesen
DENSORB® Leckage-Notfall-Plan in 10 Schritten
Poster

DENSORB® Leckage-Notfall-Plan in 10 Schritten

Mit diesen 10 Schritten gehen Sie ausgelaufene Gefahrstoffe systematisch an.

Weiterlesen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS SE keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.