DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Ihr Experte für den sicheren Umgang mit Lithium-Akkus

Große Mengen Lithium-Ionen Akkus werden in einem Brandschutzlager von DENIOS gelagert

Lithium-Akkus sicher lagern

Die fachgerechte Lagerung von Lithium-Akkus gewährleistet Betriebssicherheit und Versicherungsschutz. Unsere Regallager, begehbaren Lager und Lagerschränke bieten beidseitigen Brandschutz sowie Brandmelde- und Löschtechnik, um Batterien jeglicher Größe und Menge sicher zu lagern.

Akkus werden zum Aufladen in einen Sicherheitsschrank gelegt

Lithium-Akkus fachgerecht laden

Das Laden von Lithium-Akkus erhöht die Gefahr eines Thermal Runaway. Unsere Ladeschränke und Laderäume sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die das überwachte Laden ermöglichen und im Notfall Alarme auslösen und Systeme zur Brandunterdrückung aktivieren.

Brandgeschützte LI-Ion Energiespeicher POWER SAFE

Brandgeschützte Lithium-Batteriespeicher

Die Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutzsystem ist eine Weltpremiere. Unter dem Seriennamen POWER SAFE sind ab sofort exklusiv bei DENIOS verschiedene Größen erhältlich – angefangen von Kleinlösungen (80 kWh) bis hin zu großen Energiestationen (mehr als 1 MWh).

Person die fachgerecht mit einem Lithium-Akku arbeitet

Containment für Lithium-Anwendungen

Containment-Systeme schützen die Beschäftigten in der Batterieindustrie bei Tätigkeiten wie Reparaturarbeiten an Akkugeräten oder Forschungsarbeiten an Zellmaterialien.
Je nach Gefährdungsbeurteilung sind verschiedene OEB Level realisierbar.

Person die einen Lithium-Ionen-Akku in eine Transportbox legt

Defekte Lithium-Akkus richtig handhaben

Sind Lithium-Akkus beschädigt, bergen sie hohes Gefahrenpotential. Sie sollten umgehend separiert und bis zur fachgerechten Entsorgung sicher gelagert werden. Unsere hochwertigen Quarantäneboxen bieten Schutz im Falle eines Thermal Runaway.

Person die eine Lithium-Ionen Akku Transportbox in ein LKW stellt

Lithium-Akkus rechtskonform transportieren

Lithium-Akkus unterliegen beim Transport den Gefahrgutvorschriften. Abhängig vom Akku-Zustand gelten hohe Anforderungen für die Verpackung. Wir bieten zugelassene Transportboxen für Prototypen, unbeschädigte, beschädigte, defekte oder kritisch-defekte Akkus.

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung0800 753 000 3

Know-how rund um den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen Akkus

Wir sehen es als unsere Aufgabe, unser Wissen weiterzugeben. Nur so können wir den Umgang mit Lithium-Batterien noch sicherer machen. Für jeden Einzelnen und für das gemeinsame Ziel, um Ihre Mitarbeiter und die Umwelt zu schützen. Bei uns finden Sie dafür viele hilfreiche Angebote. Laden Sie sich nützliches Informationsmaterial herunter, lesen Sie unsere kostenfreien Ratgeber im DENIOS Magazin, treffen Sie uns auf aktuellen Veranstaltungen der Branche oder nutzen Sie die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch unser Expertenteam.

Lade...