Batterielager RFP 615.30 Li-Ion
Artikelnummer: 274111W
- Anwendungsbereich: beste Wahl, wenn größere Mengen oder größer dimensionierte Lithium-Energiespeicher (Batterien) untergebracht werden müssen.
- Lager mit Brandschutz: als Gesamtsystem geprüft und zugelassen mit 90 Minuten Brandschutz (REI 90) von innen und außen. Internationale Ausführungen nach landesspezifischer Gesetzgebung (z. B. REI 120). Aufstellung direkt an der Außenwand von angrenzenden Gebäuden oder als brandschutztechnisch abgetrennter Bereich, z.B. in einer Produktionshalle.
- Abmessungen: In 4 Größen als 1-Feld- / 2-Feld-Lager mit variablen Fachhöhen verfügbar.
- Lagerebenen: ausgestattet mit herausnehmbaren, feuerverzinkten Gitterrosten.
- Boden: geprüfte, einteilige Auffangwanne mit aufgelegten, herausnehmbaren, feuerverzinkten Gitterrosten. Für die Unterfahrbarkeit mit handgeführtem Elektrostapler kann eine unterfahrbare Bodenplatte aus Beton separat geliefert werden.
- Außenverkleidung: Langlebig durch Einsatz verzinkter Bauteile und hochwertiger 2K Lackierung. Brandschutzpaneelen (A-Material, nicht brennbar) mit hohen Dämmeigenschaften.
- Türvarianten: mit 2-flügeliger EI₂ 90-C Tür an der langen Seite des Raumsystems. Eine Schließfolgeregelung sorgt für ein zuverlässiges Schließen der Türen. Türöffnungswinkel: 90° (Minimalwert), 102° (Tür ragt seitlich noch nicht über den Korpus hinaus), 115° (Standard, ab hier wird das effektive lichte Maß voll zugänglich), 128° (Maximalwert).
- Statik: nach Eurocode 3 (DIN EN 1993) bemessen für eine charakteristische Windlast mit einem Geschwindigkeitsdruck von qw = 0,585 kN/m² und eine charakteristische Bodenschneelast von sk = 2,5 kN/m²; ausreichend bemessen nach DIN 4149, EN 1998-1:2004 für Erdbebenzone 3. Mit Zusatzausstattung für bis zu Windlastzone 4, Geländekategorie I (qw = 1,064 kN/m²) bzw. bis zu Bodenschneelast sk = 5,86 kN/m² ausführbar.
Statik
Die Berechnungen der Statik des technischen Raumsystems erfolgen auf Grundlage von Eurocode 3 (DIN EN 1993). Die Belastungen auf das Bauwerk werden nach Eurocode 1 (EN 1991-1-3) für eine charakteristische Windlast qk,w = 0,585 kN/m² und eine Bodenschneelast sk = 2,5 kN/m² bemessen. Das Bauwerk ist zudem nach DIN 4149, EN 1998-1:2004 für Erdbebenzone 3 ausgelegt. Mit Zusatzausstattung bis zur Windlastzone 4 mit Geländekategorie I (qk,w = 1,064 kN/m²) bzw. bis zur Bodenschneelast sk = 5,86 kN/m² ausführbar.
Dachentwässerung
Zur Dachentwässerung wird das Regenwasser gezielt in den umlaufenden Rahmen geführt und an den kurzen Seiten jeweils wahlweise links oder rechts abgelassen.
Komplette BeschreibungProduktbeschreibung
- Anwendungsbereich: beste Wahl, wenn größere Mengen oder größer dimensionierte Lithium-Energiespeicher (Batterien) untergebracht werden müssen.
- Lager mit Brandschutz: als Gesamtsystem geprüft und zugelassen mit 90 Minuten Brandschutz (REI 90) von innen und außen. Internationale Ausführungen nach landesspezifischer Gesetzgebung (z. B. REI 120). Aufstellung direkt an der Außenwand von angrenzenden Gebäuden oder als brandschutztechnisch abgetrennter Bereich, z.B. in einer Produktionshalle.
- Abmessungen: In 4 Größen als 1-Feld- / 2-Feld-Lager mit variablen Fachhöhen verfügbar.
- Lagerebenen: ausgestattet mit herausnehmbaren, feuerverzinkten Gitterrosten.
- Boden: geprüfte, einteilige Auffangwanne mit aufgelegten, herausnehmbaren, feuerverzinkten Gitterrosten. Für die Unterfahrbarkeit mit handgeführtem Elektrostapler kann eine unterfahrbare Bodenplatte aus Beton separat geliefert werden.
- Außenverkleidung: Langlebig durch Einsatz verzinkter Bauteile und hochwertiger 2K Lackierung. Brandschutzpaneelen (A-Material, nicht brennbar) mit hohen Dämmeigenschaften.
- Türvarianten: mit 2-flügeliger EI₂ 90-C Tür an der langen Seite des Raumsystems. Eine Schließfolgeregelung sorgt für ein zuverlässiges Schließen der Türen. Türöffnungswinkel: 90° (Minimalwert), 102° (Tür ragt seitlich noch nicht über den Korpus hinaus), 115° (Standard, ab hier wird das effektive lichte Maß voll zugänglich), 128° (Maximalwert).
- Statik: nach Eurocode 3 (DIN EN 1993) bemessen für eine charakteristische Windlast mit einem Geschwindigkeitsdruck von qw = 0,585 kN/m² und eine charakteristische Bodenschneelast von sk = 2,5 kN/m²; ausreichend bemessen nach DIN 4149, EN 1998-1:2004 für Erdbebenzone 3. Mit Zusatzausstattung für bis zu Windlastzone 4, Geländekategorie I (qw = 1,064 kN/m²) bzw. bis zu Bodenschneelast sk = 5,86 kN/m² ausführbar.
Statik
Die Berechnungen der Statik des technischen Raumsystems erfolgen auf Grundlage von Eurocode 3 (DIN EN 1993). Die Belastungen auf das Bauwerk werden nach Eurocode 1 (EN 1991-1-3) für eine charakteristische Windlast qk,w = 0,585 kN/m² und eine Bodenschneelast sk = 2,5 kN/m² bemessen. Das Bauwerk ist zudem nach DIN 4149, EN 1998-1:2004 für Erdbebenzone 3 ausgelegt. Mit Zusatzausstattung bis zur Windlastzone 4 mit Geländekategorie I (qk,w = 1,064 kN/m²) bzw. bis zur Bodenschneelast sk = 5,86 kN/m² ausführbar.
Dachentwässerung
Zur Dachentwässerung wird das Regenwasser gezielt in den umlaufenden Rahmen geführt und an den kurzen Seiten jeweils wahlweise links oder rechts abgelassen.
Technische Daten
Typ | RFP 615.30 Li-Ion |
Lichte Fachtiefe [mm] | 1440 |
Maße (ohne Anbauten) B x T x H [mm] | 6882 x 1784 x 3594 |
Fachmaße B x T x H [mm] | 2700 x 1440 x 1350 |
Türposition | lange Seite |
Türversion | Flügeltor |
Türausführung | 2-flügelig |
Türanschlag | beidseitig |
Traglast [kg/m²] | 1250 |
Auffangvolumen [l] | 2300 |
Anzahl Lagerebenen | 2 |
Gewicht [kg] | 5600 |