Die 5 häufigsten Irrtümer beim Kauf eines Gefahrstoffschranks für entzündbare Medien
Vermeiden Sie teure Fehlinvestitionen
Dieses kostenlose DENIOS Whitepaper zeigt Ihnen:
- Welche typischen Irrtümer häufig zu teuren Fehlkäufen führen
- Die baulichen Unterschiede zwischen Stahlschränken und Brandschutzschränken
- Die rechtlichen Vorschriften und Aufstellbedingungen für verschiedene Schranktypen
Entzündbare Stoffe sicher und gesetzeskonform in Gefahrstoffschränken lagern
Die Lagerung entzündbarer Stoffe stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Wie können sie angesichts ihres besonderen Gefahrenpotenzials sicher, gesetzeskonform und gleichzeitig möglichst effizient und wirtschaftlich gelagert werden? Ein Gefahrstoffschrank ist oft die naheliegende Lösung, doch die große Auswahl am Markt wirft Fragen auf: Muss es unbedingt ein Schrank mit Brandschutz sein oder kann hier nicht etwa gespart werden? Reichen auch 30 Minuten Feuerwiderstand statt 90? Wir räumen auf mit typischen Mythen rund um Lagerschränke für entzündbare Medien und klären alles Wichtige zu baulichen Unterschieden, gesetzlichen Vorschriften, Normen und Aufstellbedingungen. Damit Ihnen die häufigsten Irrtümer beim Kauf garantiert nicht passieren.
Die 5 häufigsten Irrtümer beim Kauf eines Gefahrstoffschranks für entzündbare Medien